Bericht zur Jahreshauptversammlung 2016 am 06. Februar 2017
(nach dem Protokoll von Rainer Schmitt)
Die Hauptversammlung beginnt, wie immer, mit einem Lied: Es grüßen Dich von Bergeshöh. Anschließend folgen die Grußworte des 1. Vorsitzenden Edmund Schimeta verbunden mit einem Rückblick auf das vergangene Chorjahr 2016 sowie einer kurzen Vorausschau auf das kommende Jahr. Herzliche Begrüßung unseres 1. Bürgermeisters Johannes Hagn. Dieser erhält das Wort und bedankt sich beim Liederkranz für dessen kulturelles Engagement bei den Partnerstädten Dürnstein und Kaltern.
Es wird ein neues Chormitglied aufgenommen: Simon Alter, nach Lebensjahren ein Junger. Somit nehmen an den nachfolgenden Neuwahlen 27 Mitglieder teil.
Mit Bedauern wurde vernommen, dass der langjährige 2. Bass Ludwig Huber gesundheitsbedingt den Chor verlässt - er bleibt uns aber als passives Mitglied erhalten.
Im stillen Gedenken erinnerten wir an die verstorbenen Mitglieder Dr. Fritz Reuß, Dieter Kuth und den früheren Chorleiter Rudi Rehle.
Der Schriftführer Rainer Schmitt lässt das an Höhepunkten reiche und erfolgreiche 171. Vereinsjahr Revue passieren: (Kreissingen - Schloßkonzerte - Chorausflug nach Kaltern -Einladung unseres Chorleiters nach Schliersee - Engelamt - Jahresabschluss Feier usw.).
Nach einem erfreulichen Bericht des Kassiers Albert Lechner und der Bestätigung einer ordentlichen Kassenführung durch die Kassenprüfer Adi Lintner und Horst Billenkamp folgt der Bericht des 1. Vorsitzenden Edmund Schimeta; er zeigt sich erfreut darüber, dass nach dem Problemjahr 2015 mit 4 Chorleitern nunmehr mit Timm Tzschaschel eine Kontinuität im Jahr 2016 erreicht wurde. Dieser schreibt auch Stücke für 4-stimmigen Männerchor und bietet eine hervorragende Mischung von Chorliedern. Die Einladung von Timm und Bettina Tzschaschel im Herbst nach Schliersee war allen noch in bester Erinnerung. Im anschließenden Bericht des Chorleiters brachte dieser ebenfalls seine Zufriedenheit und Freude über die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem Chor zum Ausdruck.
Die nun folgende einstimmige Entlastung der Vorstandschaft war reine Formsache. Keine Formsache war hingegen die Verabschiedung des langjährigen 2. Vorsitzenden und 1.Basses Hans Staudacher; seine Verdienste quittierte die Versammlung mit großem Beifall.
Bei den Neuwahlen wurde nur Konrad Hüller als 2. Vorsitzender neu gewählt, während alle anderen Funktionsträger (1. Vorsitzender, Schriftführer, Kassier, Kassenprüfer, Stimmsprecher und Notenwarte) einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt bzw. bestätigt wurden.
Die Vereinssatzung wurde in § 9, betreffend die Vorstandschaft, in einigen Punkten geändert; alle Beschlüsse erfolgten einstimmig.
Am Schluss der der Tagesordnung meldete sich Hans Schmidt als Berichterstatter zu einer gesellschaftlich wichtigen, nun auch schon 5 Jahre alten „Sparte“ des Liederkranzes: Dem Stammtisch. Diesen besuchen regelmäßig 7 -10 Sänger; in 2016 gab es 10 Stammtische und als Highlight den von Bertie Robert organisierten Besuch des Oktoberfests mit Damen!
Die anschließenden Wortmeldungen von Vitus Trinkl jun. und Adi Lintner betrafen Vorschläge zur besseren Werbung für unsere Konzerte. Zum Abschluss sangen wir den Trialei-Jodler mit dem Schlusswort: bleib'ma beinand.
Die für drei Jahre gewählte Vorstandschaft, mit unserem Chorleiter Timm Tzschaschel (links). Neben ihm: Konrad Hüller, 2. Vorstand (neu); Edmund Schimeta, alter und neuer 1. Vorstand; Albert Lechner, alter und neuer Kassenwart und Rainer Schmitt, alter und neuer Schriftführer.
_________________________________________________________________________
Liederkranz Tegernsee
Seit 1845